Klitschko und die Doping-Tests

Boxprofi Wladimir Klitschko wirbt mit der Nationalen Anti-Doping-Agentur für sauberen Sport. Aber auch vor dem Kampf gegen Kubrat Pulew … kommt er ohne Trainingstests über die Runden – im Gegensatz zu seinem Gegner.

via Boxen: Außer Kontrolle – Klitschko und die Doping-Tests.

… in dem zu lesen war, dass er zwar für die Nationale Anti-Doping-Agentur Nada wirbt, sich selbst aber keinerlei Trainingskontrollen unterzieht…

via Reaktion auf FAZ-Text: Muskelspiele des Klitschko-Clans.

Mehr Überwachung statt Mehreinnahmen? Was soll das?

Trotzdem ist es skandalös, wie sich hier die ganze Republik von der CSU an der Nase durch den Ring ziehen lässt. Es kann doch nicht sein, dass wir landesweit mit riesigem Aufwand ein System installieren, das nichts, aber auch gar nichts zur Lösung irgendeines Problems beiträgt außer dem, dass der CSU-Chef vor den heimischen Stammtischen blöd dastehen könnte.

via Kommentar zur Maut: Mehr Überwachung statt Mehreinnahmen? Schluss mit dem Unfug! | heise online.

Drei Verhaftungen wegen dubioser TV-Gewinnspiele

Wer kennt Sie nicht, diese idiotischen Call-In Shows, bei denen für die Beantwortung extrem einfacher Fragen hohe Gewinnsummen ausgelobt werden.
Also, wer noch immer glaubt, das ganze sei nur Abzocke, der sollte mal im Standard nachlesen.  Es ist handfester Betrug. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Laut Haftbefehl ist die Durchschaltung in die Sendung, für die „hohe Gewinne ausgelobt waren, entgegen der Darstellung durch die Moderation technisch unterbunden worden“. Heißt: Die Anrufer hingen in den teuren Warteschleifen. Zudem seien monatelang „instruierte Fake-Anrufer organisiert und eingesetzt“ worden, deren Telefonnummern vorweg einprogrammiert worden seien. Sie wurden quasi als Lockvögel benützt.

via Drei Verhaftungen wegen dubioser TV-Gewinnspiele – Wirtschaftsnachrichten – derStandard.at › Wirtschaft.

Stephen Hawking befürchtet Kollaps des Universums

Es ist immer wieder grandios, wieviel dummes Zeug in der Presse veröffentlicht wird.

“Wenn wir ein Gerät hätten, dass wir nie haben werden, könnten wir damit das Universum zerstören!”
Das ist in etwa so sinnvoll wie die Schlagzeile: “Waffenexperte warnt: Gäbe es eine Bombe, die groß genug wäre um die Erde zu zerstören, könnte man damit die Erde zerstören!”

via Schlechte Schlagzeilen (4): “Warnung vor dem ‘Gottesteilchen’: Stephen Hawking befürchtet Kollaps des Universums” – Astrodicticum Simplex.