Silke Burmester über Homophobie und die Winterspiele in Sotschi

Entsetzen in der westlichen Welt bei Sportlern, Funktionären und der Presse: „Wie? Wir haben keine Sonderbehandlung? Mit uns geht man genauso beschissen und menschenverachtend um, wie mit dem Volk, zu dem wir reisen?

Und außerdem – was hat der letzte Russen-Olympia-Boykott 1980 wegen des Einmarschs in Afghanistan gelehrt? Bringt nix, in Afghanistan wird noch immer geballert. Zwar nicht mehr von den Russen, aber schwul sein kann man da auch nicht.

via Silke Burmester über Homophobie und die Winterspiele in Sotschi – SPIEGEL ONLINE.

Machs gut Fernsehen

Ein Text der mir aus der Seele spricht.

…Den ganzen Rest hast du mir nach und nach vergällt: mit schlechten Synchros und immer penetranteren Werbepausen, mit willkürlichen Sendeplatz-Änderungen und vor allem mit immer unsäglicheren “Formaten”, die mittlerweile vom Mittag bis in die Primetime das Programm verseuchen. Reiche Arschlöcher, asoziale Arschlöcher, doofe Arschlöcher, kochende Arschlöcher, pleite Arschlöcher, urlaubende Arschlöcher, semi-prominente Arschlöcher, singende Arschlöcher, streitende Arschlöcher, moderierende Arschlöcher.

via Wortvogel – 100 % Torsten Dewi.

Oktonautengang

Nach unseren Unterwasser-Erfahrungen bei unserer Rabtour haben wir Bierseelig einen Namen für unsere Motorradgang gefunden. Inspiriert durch folgendes Video

Erste Namesänderungen gibt es auch schon: Unsere Goldwingfraktion hat sich geeinigt.
Honda Goldfisch 1200 SE
mein Vorschlag für die Sporty: Blubster

Die fünf Lügen der Breitband-Schönredner

Eine Drosselung ab 75GB ist auch für mich NOCH kein Problem. Das viel größere Problem bringt Sascha Lobo hier sehr gut auf den Punkt.

Und für alle und für mich sei noch dazugesagt: Wenn ich mir das Wachstum meines Traffics in der Vergangenheit anschaue, reichen mir 75GB auch in 3 Jahren noch?

Will irgendjemand dieses Gefühl aus den 90ern zurück, permanent auf den Zähler zu schauen? War es nicht schön, sich erst über sinnvolle Dienste Gedanken zu machen und erst nachher über den damit verursachten Traffic?

Eine große Gesellschaftsplage des 21. Jahrhunderts braucht wegen ihres gehäuften Auftretens endlich eine eigene Bezeichnung: das Dummdeuten, eine Mischung aus „für dumm verkaufen“ und „umdeuten“.

via Sascha Lobo: Die fünf Lügen der Breitband-Schönredner – SPIEGEL ONLINE.

Der nächste freie Mitarbeiter ist für Sie reserviert …

Warteschleifen gehören abgeschaft. Sie sind weder technisch notwendig noch finanziell sinnvoll.

Ein erster, wenn auch zaghafter Schritt in die richtige Richtung ist die Warteschleife des Internetunternehmens Domain Factory, in der ich neulich hing. Dort kann der Anrufer wählen, ob er Musik möchte. Ich habe vernehmlich „Nein“ in den Hörer gebrüllt, und schon herrschte Schweigen in der Leitung.

via Callcenter: Warteschleifen sind überholt – SPIEGEL ONLINE.