isch‚ ‚abe garkein Auto. An diesen Spot erinnere ich mich immer, wenn es in Gesprächen mit Freunden um das Thema Rundfunk und Fernsehen geht. Denn ich hab kein Radio und auch keinen Fernseher. Ich hab einfach besseres zu tun, als mich stundenlang von penetranter Werbung anschreien zu lassen. Obiger Spot stammt aus einer Zeit als Werbung zwar auch schon nervte, wogegen aber die heutige Dauervergewaltigung meiner Gehirnzellen geradezu lächerlich erscheint.
Nun lebe ich ja in der angenehmen Situation, anders als in Deutschland mit seiner unsäglichen Haushaltsabgabe, hier in Österreich durch ebendiesen Verzicht keine Rundfunkgebühr bezahlen zu müssen. Wohin also mit den gesparten Euros?
Keine Frage: ein schöner Film am Abend ist schon was Feines, oder die Lieblingsserie wann immer ich will, nicht zu verachten. Und am liebsten sogar legal, bequem und bezahlbar. Die Filmindustrie behauptet zwar das Gegenteil aber ich bin überzeugt: Sobald es einfach zu bedienende Filmportale gibt, deren Angebot ausreichend groß ist, sind die großen Tage der illegalen Tauschbörsen gezählt.
Natürlich wird es immer Leute geben, die alles kostenlos wollen. Aber von mir aus, sollen die sich doch bei kinox und Konsorten verarschen lassen. Permanente Viren/Wurmgefahr gepaart mit mieser Qualität. Mag sein das das besser wird, wenn man einen Bezahlaccount hat, aber das ist eben immer noch illegal und dazu hab ich einfach keine Lust.
Ich denke, ein großer Schritt in die richtige Richtung ist mit Watchever getan. Preise unter 10 Euro sind ok. Im Gegenteil, ich finde sogar das der Preis erstaunlich niedrig ist. Es gibt keine idiotisch langen Verträge und alle relevanten Geräte werden unterstützt. Auch den Blödsinn den zB. maxdome verzapft, wo man trotz Abo noch zusätzlich für einzelne Filme zahlen soll, finde ich nicht sinnvoll. Und wer auf den Originalton steht, kann bei Watchever fast jeden Film auf diese Tonspur umstellen. Das scheint auch noch längst nicht selbstverständlich zu sein.
Mehr als Watchever brauch ich nicht und seit ich Kunde bei denen bin können mir illegale Dienste gestohlen bleiben. So einfach ist das.
Nur eine Sache hat die Rechtemafia noch immer nicht kapiert. Ich will einen deutschen Dienst auch in Österreich nutzen können. Ohne Wenn und Aber. Ich zahle! Und wo ich schau, geht die schlicht nichts aber auch garnichts an. Wohin das führt sieht man bei maxdome: Deutschland: 8,99€, Österreich: 14,99€ Bitte, was soll das? Das mach ich nicht mit. Also einen DNS Dienst abonnieren oder gleich einen VPN Anbieter und schon ist das Problem gelöst***. Lieber bezahl ich ein paar Euro mehr an einen solchen Dienst, als das ich unterstütze, dass mir hier mehr Geld für die gleiche Leistung aus der Tasche gezogen wird. Ganz davon mal abgesehen, dass es Watchever eben in Österreich noch gar nicht gibt, was wohl auch der Grund für den Preisunterschied bei maxdome sein dürfte. Kein Wettbewerb, also höhere Preise.
*** und wie funktioniert das jetzt im Detail? Ich schreibs auf, aber nicht heute.
